Aktuelles
01.10.2025
#Inklusive Beschulung?
15.09.2025
Wir freuen uns sehr auf die Ausstrahlung des ersten deutschsprachigen Dokumentarfilms zum Thema PDA.
Die Premiere ist für den 27. November 2025 um 20.05 Uhr auf SRF 1 geplant.
Der Film wurde in enger Zusammenarbeit mit FAPDA realisiert und entstand unter der Regie von Philipp Böhlen, dem wir für seine engagierte Arbeit herzlich danken.
Wir hoffen, dass dieser Film dazu beiträgt, die öffentliche Aufmerksamkeit für PDA zu stärken und neue Impulse im gesellschaftlichen Dialog zu setzen.
Teaser zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=scmQBd4rrlk
Und hier noch der offizielle Pressetext zum DOK-Film:
Familien am Limit –
Wenn Kinder alle Grenzen sprengen
Trotzige Kinder, Gewaltausbrüche, Panikattacken, überforderte Eltern und Fachstellen. Was bedeutet es für Familien, wenn Kinder auf jegliche Anforderungen mit Blockaden oder gewalttätigen Wutausbrüchen reagieren?
Der 9-jährige Livio ist ein lieber, aufgeweckter Junge – solange er bestimmen kann. Werden an ihn aber Anforderungen gestellt, kann er ausrasten. Seine Eltern und Fachpersonen sind überfordert.
Auch die 15-jährige Emilia und der 5-jährige Lion zeigen ähnliches Verhalten.
Neuere Forschungen begründen die extreme Vermeidung von Anforderungen neurologisch.
Das Syndrom wird PDA genannt (Pathological Demand Avoidance, eine krankhafte Vermeidung von Anforderungen).
Ob es mit einer Autismus-Spektrum-Störung im Zusammenhang steht, ist umstritten.
PDA ist im deutschsprachigen Raum noch wenig erforscht.
Schätzungen gehen davon aus, dass nur wenige Kinder von PDA betroffen sind. Umso gravierender sind aber die Folgen für Familien und Umfeld. SRF DOK porträtiert Kinder und Jugendliche, die wegen ihrer PDA-Verhaltensstörung jedes System ans Limit bringen.
Herzliche Grüße:
Elisabeth Carl & Ramona Zettel (Vorstandsmitglieder FAPDA)
01.09.2025
Mehrgenerationenhaus Ramstein:
14.09.2025 von 14 bis 16 Uhr
14.03.2025
Die Termine der neuen Selbsthilfegruppe stehen fest:
Auf dem Uni-Campus im Raum 86-100
von 16:00 bis 17:30 Uhr
- 24.04.2025
- 26.06.2025
- 28.08.2025
- 25.09.2025
# SeHT- Bundesfachtagung am 20.-21.09.2025 in Siegburg
Ich freue mich am 20.09.2025 die Bundesfachtagung der Bundesvereinigung SeHT e.V. mit dem Arbeitskreis 5: "Tanja Spielberger: Inklusion für alle. Wer und was kann mir helfen?" zu unterstützen.
Die Selbsthilfevereinigung SeHT e.V. macht alle ihre Veranstaltungen und Aktivitäten für ihre betroffenen Mitglieder und mit ihnen, d. h. für und mit Menschen, die TLS haben und in Bezug auf ihre Wahrnehmung, ihre Fähigkeit zu sprachlichem Ausdruck, ihrer Lernfähigkeit sowie ihrer Feinmotorik haben.
Ort: Kath. Soziales Institut auf dem Michaelsberg, Siegburg
Datum: Sa 20.09.2025 bin So 21.09.2025
Workshop 5 am 20.09.2025 14:00-15:30 Uhr und 16:00-17:30 Uhr